So sehr die beiden Präsidentschaftskandidaten in den kommenden Monaten um die Wähler der Mitte kämpfen werden – die politischen Kernaussagen ihrer Nominierungsreden unterschieden sich doch deutlich. In beiden Fällen hat dies primär damit zu tun, dass es den Kandidaten bei den Parteitagen in erster Linie darum ging, zunächst die eigenen Reihen zu schließen… Mein Blog für Deutsche Welle
Think Tank Analysis: The World Needs a Third Industrial Revolution
Feature on, and summary of, my July 2008 study Overcoming the Lethargy: Climate Change, Energy Security, and the Case for a Third Industrial Revolution on Atlantic Community
Faster, Higher, Stronger: China Strives to Become a Climate Champion
When the Olympic fire was set alight during the Games’ opening ceremony, there was a giant wave of smog hanging over Beijing. Like any other day of the year, the air pollution was several times above what the World Health Organization considers safe. Many competitors were so concerned about their personal wellbeing that they restricted their visit to the Ancient City to the days on which they compete, thus missing out on a once-in-a-lifetime chance to inhale the legendary Olympic spirit for the duration of the games. Overpopulation was not amongst the problems the athlete village faced. And however clean, colorful, and crystal-clear the opening ceremonies were – when the cameras conveyed the first images of spectators with masks over their mouths, the hosts’ delight soured rather suddenly. Most of us, however, were not surprised. After all, this is the China we imagine. A political apparatus so keen to receive world recognition and a population so eager to catch up with the wealthy elsewhere have unleashed such a thriving economy that there is no room for environmental concerns, least of all protective regulation.
It is this dusky image of China that has to a large extent shaped our diplomatic attitude towards this rapidly industrializing giant. Nowhere more so than in the United States, the continuous finger-pointing at China has been used as an excuse for not taking more vigorous action on global environmental problems at home. READ THIS EXCLUSIVE OP-ED FOR WWW.ALEXANDEROCHS.COM
Profiles in Transatlantic Cooperation: Alexander Ochs
In: Carbon & Climate Law Review 2/2008, pp. 219-21
You have worked on transatlantic climate relations for several years, both as a researcher and as a policy adviser. In a report written in 2006, you suggested that there is “little that cannot be done if Americans and Europeans agree – but very little that can be done if they do not”, expressing concern that climate change might become an issue dividing the transatlantic partners further apart. Has this assessment changed since you first wrote this, and if so, in what ways?
The first quote is actually an assessment made by Jessica Tuchman Mathews, President of the Carnegie Endowment, concerning global issues in general. Certainly, climate change has gained infamous prominence over the course of the last two decades as a topic dividing the two traditional partners Europe and the United States. It often heads lists of transatlantic disagreements. Transatlantic dispute over climate change well precedes the current U.S. administration. Ever since the topic of climate change has appeared on the international agenda, the United States has been made responsible for the slow progress in the negotiation of an international climate regime. But the dispute escalated when the Bush ‘43 government unilaterally declared the Kyoto protocol “dead”. Subsequently, Bush also broke his 2000 presidential campaign pledge to set mandatory reduction targets for CO2 emissions from… Read the whole interview here: C&CLR.Interview.pdf
U.S.-Klimapolitik jenseits von Washington: Wider die Ignoranz des Weißen Hauses
Die amerikanischen Bundesstaaten schreiten in der Klimapolitik voran und werden so zum Wegbereiter einer neuen U.S.-Regierung.
Es war der erste Schritt der neuen Regierung von internationaler Bedeutung: Kurz nach seiner Amtseinführung 2001 ließ Präsident George W. Bush seine Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice das Kyoto-Protokoll wortwörtlich für „tot“ erklären. Unilateral, ohne jede Unterredung mit den Führern anderer Staaten, revidierte er damit die Position seines Vorgängers Bill Clinton. Auch von seinem Wahlversprechen, verbindliche Höchstmengen für den Kohlendioxidausstoß von Kraftwerken festzulegen, wollte der neue Mann im Oval Office nun nichts mehr wissen. Seitdem wartet die Weltgemeinschaft vergebens auf die Demonstration amerikanischer Führungsstärke in der Klimapolitik. Anfangs erhob Bush gar Zweifel an den wissenschaftlichen Grundlagen zum Klimawandel. Dann stellte er ein nationales Klimaprogramm vor, deren groß angekündigte Ziele bei näherem Hinsehen wenig mehr als business as usual entsprachen. Auf internationaler Ebene glänzte Bush ebenfalls mit vollmundiger Rhetorik, muss sich aber vor allem für eines verantworten: sein weitgehendes Nichtstun. HEINRICH BÖLL STIFTUNG
Europa Riding the Hegemon? Transatlantic Climate Policy
Alexander Ochs & Detlef F. Sprinz
Prominent and committed supporters of friendly transatlantic relations have identified climate change as the most important global problem in this century. To counteract major impacts of climate change requires cooperation among the major emitters of so-called greenhouse gases or agreement on compensation for impacts. Since 2001, the U.S. has abandoned the international treaty architecture of the Kyoto Protocol which is presumed to be a first step in the direction of limiting global climate change. Since much of the rest of the world – but not all – countries have subscribed to the architecture of the Kyoto Protocol, a major rift has arisen between Europe and the U.S. with the former being a fervent defender of the architecture and the latter designating it as unworkable and against its interests. In this article, we will investigate the history of transatlantic climate policy and relations, the major items of contention, as well as options for a rapprochement on global climate change.
Schwarz-Weiß-Malerei
“Laundry is the only thing that should be separated by color” – Dreckwäsche ist das einzige, was nach Farbe getrennt werden sollte. An diese Losung der schwarzen Befreiungsbewegung hat sich die New York Times, einmal mehr, nicht gehalten. Sie machte Mitte dieser Woche mit der Schlagzeile auf: “Poll Finds Obama Isn’t Closing Divide on Race” – “Meinungsumfrage zufolge hebt Obama die Rassentrennung nicht auf”. Erste Seite, oben Mitte. In regelmäßigen Abständen befragt die liberal-progressivste der großen amerikanischen Tageszeitungen die Wählerschaft nach ihren Wahlpräferenzen, selbstverständlich nach Hautfarbe getrennt. DEUTSCHE WELLE WAHLCHECK
Overcoming the Lethargy: Climate Change, Energy Security, and the Case for a Third Industrial Revolution
Climate change and the secure supply of energy are among the biggest challenges of the twenty-first century. The problem is immense: While global greenhouse gas (GHG) emissions are currently rising faster than at any given time before, they will have to be halved by the middle of this century in order to prevent the most dangerous effects of global warming. And while energy-related emissions are already responsible for the largest share of GHG emissions, global energy demand is estimated to rise by 50 percent or more between now and 2030. The key problem we are facing is that our economic system, as it has developed since the second industrial revolution, is fundamentally built on the consumption of fossil fuels. If we do not succeed in altering the ways we produce and use energy, we risk running into a catastrophe open-eyed. AICGS Policy Report #34
Volle Kraft voraus: Wie Obama und McCain die amerikanische Energiepolitik revolutionieren wollen
Das Thema Energie bestimmte den Präsidentschaftswahlkampf der vergangenen Woche. John McCain und Barack Obama stellten ihre Pläne zur Sicherung der amerikanischen Energieversorgung vor. Das Allerbeste vorneweg: Beide Kandidaten nehmen den Klimawandel als eine große Bedrohung ihres Landes wahr. Sie erkennen an, dass Klimaschutz eine radikale Änderung der Art und Weise erfordert, wie Energie hergestellt und genützt wird. Um die schlimmsten Folgen der globalen Erwärmung noch verhindern zu können, sind viele Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme nötig. Energieproduktion und –konsum kommt jedoch eine Schlüsselrolle zu.
Die Vorschläge beider Kandidaten weichen von der klimapolitischen Passivität der Bush-Regierung in geradezu konterkarierender Form ab: Beide fordern eine ambitionierte nationale Klimaschutzpolitik mit verpflichtenden Reduktionszielen für den Treibhausgasausstoß der großen Energieproduzenten. Das Kernstück bildet bei beiden Bewerbern ein nationales Emissionshandelssystem. Auch international wollen Obama und McCain die USA in eine klimapolitische Führungsposition bringen. Deutsche Welle WAHLCHECK
Neue Chance gegen globale Erwärmung
Tony Blair sucht beim G8-Gipfel den transatlantischen Schulterschluss in der Klimapolitik. Doch Amerika wird sich kaum rühren.
Mit dem Hinweis, der Klimawandel sei für ihn die langfristig wichtigste globale Herausforderung, sagte Tony Blair der globalen Erwärmung den Kampf an. Zusammen mit der Entwicklung Afrikas gilt dem Thema das Hauptaugenmerk des Gipfels der acht größten Industrieländer im schottischen Gleneagles vom 6. bis 8. Juli. Doch während etwa bei der Entschuldung der ärmsten afrikanischen Staaten bereits im Vorfeld Einigkeit erzielt wurde, besteht in der Klimafrage die Spaltung zwischen den Vereinigten Staaten und dem Rest der G8 fort: Der größte Verursacher von Treibhausgasen verweigert unter der Führung von George W. Bush weiterhin jegliche Zusagen zur Emissionsreduzierung – entgegen allen wissenschaftlichen Empfehlungen. DIE ZEIT, 7 Jul 2005
From Mars and Venus Down to Earth: Understanding the Transatlantic Climate Divide
Josh Busby & Alexander Ochs
We examine the sources of the transatlantic climate divide between the US and Europe. First, we take up the proposition that differences in the material conditions of the US and Europe are responsible for the dustup over global warming. We argue that relative power positions do not determine a nation’s choice of broad climate policy approaches. Moreover, we emphasize that mitigating climate change will ultimately require wrenching policy adjustments for both the US and Europe. While there may be short-run differences in cost profiles, these should not pose such a hindrance that careful policy design cannot overcome them. Next, we evaluate the claim that a difference in values or culture is responsible for the rift. A highly oversimplified version of the argument holds that Europeans just care about climate change more than the Americans. We find evidence for this to be mixed. We suggest that differences between the US and Europe derive not so much from material interests or cultural values but from different political systems that shape the interests and values that have influence on policy. America’s political system permits certain interests—namely climate skeptics and business interests—to exercise veto power over external environmental commitments. European decision makers, by contrast, face environmental movements more capable of exercising influence over electoral politics. The interaction of the two systems internationally has hobbled global climate policy cooperation. Negotiations are complicated by inadequate sensitivity to each other’s internal political conditions. Better understanding of each other’s domestic politics and more careful institutional design of climate change policies may yet overcome these obstacles. 2005 SAIS-BROOKINGS BOOK CHAPTER
Clinton steigt aus – und als Vizekandidatin wieder ein?
Nun also ist es so sicher wie das Amen in der Kirche: Barack Obama wird der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei. Hillary Clinton hat auf Drängen führender Parteifreunde – und nachdem eine Reihe von ihnen öffentlich ihren Wechsel zu Obama bekannt gegeben hatten – den Rücktritt von ihrer Kandidatur für das Wochenende in Aussicht gestellt. Natürlich nicht, ohne auch diese Niederlage wie einen Erfolg aussehen zu lassen. Nachdem die Abschlussveranstaltung zunächst für Freitag (06.06.2008) angekündigt war, wurde sie bald darauf auf Samstag verlegt, weil, wie es hieß, so viele ihrer Unterstützer sie noch einmal sehen wollten. Die Clintonsche Wahlkampfmaschine – es scheint gar nicht so einfach, sie jetzt so plötzlich zum Stehen zu bringen. DW WAHLCHECK
Der Klimawandel in der amerikanischen Wirtschaft: Immer mehr Unternehmen befürworten die Regulierung von Treibhausgasen
The times they are a-changing, die Zeiten ändern sich, sang Bob Dylan in den 1960ern, und heute, da der Liedermacher ein großes Revival erlebt, gilt dieser Satz für eine Akteursgruppe, auf die die Emanzipations-, Friedens- und Umweltbewegung von einst so gar nicht abhob: die amerikanische Industrie. Noch vor nicht allzu langer Zeit meuterte eine selbsternannte Global Climate Coalition (GCC) von vorwiegend US-amerikanischen Unternehmen gegen jede Form verpflichtender Maßnahmen zum Klimaschutz und stellte selbst die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels trotzig in Frage. Doch fast zeitgleich mit dem Ausstieg der Bush-Regierung aus dem Kyoto-Protokoll liefen der GCC die Mitglieder davon, 2002 schließlich löste sich die Vereinigung auf. Heute gehören einige der Opponenten von einst zu den größten Befürwortern nationaler und internationaler klimapolitischer Maßnahmen. HEINRICH BÖLL STIFTUNG
Amerika geht der Sprit aus
Ausnahmsweise war sich Hillary Rodham Clinton mit ihrem Senatskollegen und republikanischen Präsidentschaftsgegner John McCain einmal einig: Bei bald vier Dollar pro Gallone Sprit müsse der amerikanische Autofahrer entlastet, die bundesweite Benzinsteuer von 18,4 Cents pro Gallone daher für die Hauptreisemonate im Sommer gestrichen werden. Und Obama? Der inzwischen im Kampf um das Präsidentschaftsticket der Demokraten praktisch uneinholbare Senator aus dem Mittleren Westen enttarnt den Vorschlag als das, was er in Wirklichkeit ist: Populismus pur. Und er nennt die falsche Signalstellung und die konkreten negativen Konsequenzen eines solchen Vorhabens beim Namen. DEUTSCHE WELLE
Auf der Suche nach neuen Verbündeten: Neue Führungsmächte als Partner deutscher Klimapolitik
Die wissenschaftliche Beweislage zum Klimawandel ist erdrückend. Erste Auswirkungen sind weltweit spürbar. Dass der Mensch die Hauptschuld an der Klimaveränderung trägt, steht dabei außer Frage. Die Verbrennung fossiler Energien, die Abholzung großer Waldgebiete sowie bestimmte landwirtschaftliche und industrielle Verfahren setzen Emissionen frei, die den natürlichen Treibhauseffekt der Erde immer weiter verstärken. Gelingt es nicht, die großen Volkswirtschaften zu reformieren – und dazu ist in den Worten des Bundesumweltministers nicht weniger nötig als eine „dritte industrielle Revolution“ – drohen im besten Fall unwirtlichere Lebensbedingungen, im schlimmsten eine Katastrophe kaum mehr kontrollierbaren Ausmaßes. Für die Problembekämpfung wird neben den Großemittenten des Nordens das Verhalten einiger zentraler Akteure der südlichen Erdhalbkugel maßgeblich sein: Bekommen China, Indien und Mexiko ihre explosionsartig steigenden Emissionen in den Griff? Wird der Waldschutz in Brasilien und Indonesien seinen notwendigen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten? Können Südafrika und Südkorea ihre fast vollständig auf fossilen Trägern basierende Energiegewinnung reformieren? Und wird die Blockademacht Australien künftig den ihr angemessenen Verantwortungsteil leisten? Die Bundesrepublik hat sich in den letzten Jahren als Lokomotive der internationalen Klimadiplomatie etabliert. Ein klimapolitischer Dialog Deutschlands mit wirtschaftlich und politisch aufstrebenden Staaten des Südens wäre einer Fortsetzung dieser Führungsrolle in einem immer wichtiger werdenden Politikfeld und damit der Profilbildung als Weltordnungspolitik mitgestaltende Mittelmacht äußerst dienlich. Im Erfolgsfall – wenn es also gelingt, neue Nord-Süd-Koalitionen im Klimabereich zu schmieden – könnte ein lang ersehnter Durchbruch in der globalen Klimagovernance gelingen.
BUCHKAPITEL in Günther Maihold/Stefan Mair (Hg.), Kooperation Deutschlands mit Führungsmächten des Südens, SWP/Nomos: September 2008
Wer verliert das Unentschieden?
Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. Wird diese alte Redeweisheit auch für den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen gelten? Was die beiden verbliebenen Bewerber um das Ticket der Demokratischen Partei, Hilary Clinton und Barack Obama, anbelangt, sind sich die meisten Beobachter schon seit geraumer Zeit einig: Das sich seit Monaten hinziehende Gezerre um die Kandidatur könne sich letztlich nur negativ auf die Ambitionen beider Aspiranten auswirken. So wüchse zugleich die Gefahr, dass der Gewinner der Demokratischen Primaries den Hauptschaukampf ums Weiße Haus im November gegen den republikanischen Herausforderer John McCain verlieren würde; erstens, weil innerhalb der eigenen Partei das Tischtuch zwischen den Anhängern beider Lager nach einem ätzend langen und immer verbissener geführten Kampf für immer zerschnitten sei; und zweitens, weil der Kandidat der gegnerischen Seite diese Zeit nützen könne, um die eigene Partei zu einen, die Schwächen des Widersachers zu studieren und sich als Konsensfigur aller Amerikaner in Szene zu setzen. DEUTSCHE WELLE WAHLCHECK
Wanted: Leadership
President George W. Bush’s withdrawal from the Kyoto Protocol (KP) brought transatlantic differences over climate change to the front pages. Climate change since then has become the symbol of an underlying transatlantic rift with respect to a wider range of global challenges. The disagreement on climate between the traditional partners has been difficult to understand ever since negotiations on the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) started. It carries dangerous implications for both sides and the globe as a whole. What is needed now is true leadership on both sides of the Atlantic to overcome the divide. Could this momentum be generated, it might set free a positive impetus for other fields of global governance.
Book Chapter, in: Alex Riechel/Aldo Venturelli, Building a Foundation for Transatlantic Climate Policy, Loveno 2005, p. 51-62 (PDF)
Towards a Transatlantic Consensus on Climate Change
With contributions from Fabrizio D’Adda, Kevin Baumert, Corrado Clini, Chandrashekhar Dasgupta, Michael Grubb, Benito Müller, Friedemann Müller,
Konflikt statt Kooperation? Die transatlantischen Umweltbeziehungen
Alexander Ochs & Marcus Schaper
Mit dem Ausstieg der USA aus dem Kyoto Protokoll gerieten die transatlantischen Differenzen im Umweltbereich in die Schlagzeilen. Klimapolitik wird seither häufig an vorderer Stelle genannt, wenn es um das Auseinanderdriften der traditionellen Partner geht. Dabei sind Meinungsunterschiede zwischen Europa und den USA in der Umweltpolitik alles andere als neu. Viele dieser Konflikte bleiben einer breiteren Öffentlichkeit jedoch verborgen, da sie technische Fragen betreffen und auf der wenig prominent besetzten, administrativen Arbeitsebene ausgetragen werden. Dieses Kapitel bespricht drei neuere Beispiele transatlantischer Umweltpolitik. Der internationale Klimaschutz, Umweltstandards für Exportkreditagenturen sowie die Regulierung Genetisch Veränderter Organismen (genetically modified organisms – GMOs) haben sich allesamt als wichtige und äußerst konfliktträchtige Themen im transatlantischen Verhältnis herausgestellt. Dies ist zuvorderst darauf zurückzuführen, dass es sich bei ihnen nicht mehr um den klassischen Naturschutz der Anfangszeit der Umweltpolitik handelt, sondern um politische Querschnittsaufgaben im Rahmen wirtschaftlicher Globalisierung mit enormem Einfluss auf andere Politikbereiche. Es geht um sensible Kosten-Nutzen-Abschätzungen und Absprachen unterschiedlicher Ressorts der Innen- und Außenpolitik.
Global Governance and Transatlantic Relations in the Issue Area of Climate Change
A transatlantic policy divide has occurred during the last one and a half decades since the Berlin wall came down, the Cold War ended, and there was hope for the pay-off of what was has been called a peace dividend. This hope included widespread optimism that the global society would now be able to focus on new, pressing, non-security challenges which were increasingly global and badly needed worldwide solutions. Seen from today, this hope has not been satisfied. The topic of my presentation here today is “global governance and transatlantic relations in the issue area of climate change”. It is divided in four major blocks: First I will talk about what makes climate change a global governance issue and an issue with great importance for the transatlantic relationship. Then I will briefly explore on where the Atlantic partners lost their joint path and around what the transatlantic differences in the field of climate policy revolve. Thirdly, I will come up with a few theses about why that might have happened, i.e. why the US and